Das heilige Holi Fest
Holi ist ein indisches Frühlingsfest, welches zwei bis maximal zehn Tage gefeiert wird. Das Fest der Farben findet in Indien im Februar/März statt und wird unter dem Namen „Holi“ in Nordindien gefeiert. In den anderen Landesteilen ist die heilige Holi Feier unter verschiedenen anderen Namen bekannt. Manche Quellen deuten gar darauf hin, dass es eines der ältesten Feste auf der Welt ist.
In der modernen indischen Gesellschaft spielt die traditionell tief verankerte Holi Feier nach wie vor eine große Rolle. Die Pulver werden heute wie einst auch vor dem Altar eingeweiht, wobei die Menschen ihre Wünsche aussprechen.
Beim Holi werden alle gesellschaftlichen und religiösen Barrieren, das Geschlecht, Kastensystem, Status und Alter aufgehoben. Diese Aufhebung wird kollektiv gefeiert. Der Feier findet ausgelassen statt, in dessen Verlauf sich die Menschen mit gefärbtem Wasser, Puder oder eben mit dem Holi Farbpulver (auch Gulal bzw. Holi Gulal Pulver genannt) bewerfen. Alternativ bestreichen sich Teilnehmer des Holi Festes, die weniger Lust auf das wilde Feiern mit den Holi Farben haben.